zurück
Bewerbung (und Ablauf)
Die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung ist obligatorisch. Sie ist kostenfrei.
Die Bewerbung erfolgt anschließend in schriftlicher Form mit folgenden Unterlagen:
- Anmeldung zum Bewerbungsgespräch mit Formblatt (PDF)
- Motivationsschreiben:
- was motiviert Sie zur Teilnahme an gerade dieser Ausbildung?
- Vorerfahrung in Beruf, Beratung, Therapie, Familienarbeit
- Einschätzung eigener Qualitäten, Stärken und Schwächen
- Eindruck über Herkunftsfamilie und aktueller Familienstand
- Einschätzung persönlichen Entwicklungsbedarfs
- evtl.: eigene Therapie und damit verbundene Erfahrungen
- Krisenzeiten und Krankheiten – und wie sie diese gemeistert haben
- Erfahrung mit Selbsterfahrungsgruppen, Meditation oder ähnlichem
- was ist Ihnen in der Gruppe wichtig und was können Sie einbringen in eine Gruppe?
- momentane Lebenssituation
amtliche Unterlagen
- tabellarischer Lebenslauf mit beruflicher Entwicklung
- Lichtbild
- amtlich beglaubigte Kopie der Diplomurkunde und des Diplomzeugnisses, bzw. Masterabschlusses (Klinische Psychologie)
- polizeiliches Führungszeugnis
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet. Dafür brauchen wir ihre Zustimmung auf der Anmeldung zum Bewerbungsgespräch.
- Einladung zum Bewerbungsgespräch und Führung des Gesprächs.
- Auswahl der Bewerber durch den Bewerbungsausschuss. Dieser setzt sich zusammen aus einem Mitglied der Ausbildungsstättenleitung, der Kursleitung und einer weiteren Person aus dem Team der Dozent*innen. Die Entscheidung zur Zulassung oder Ablehnung erfolgt durch einstimmigen Beschluss.
- Mitteilung an die/den Bewerber/in, bei Ablehnung unter Angabe der Gründe.
- Der Ausbildungsvertrag wird abgeschlossen. Zusendung in doppelter Ausführung durch das Sekretariat. Rücksendung des unterschriebenen Vertrags durch die Auszubildenden.
Bei Unklarheiten und für Spezialfälle (Abschlüsse Fernuniversität, etc.) sprechen Sie uns gerne an. Sie können sich auch direkt mit der Regierung von Oberbayern in Verbindung setzen.