Überall dort, wo Menschen zusammenleben oder -arbeiten entstehen Konflikte bzw. Widerstände. Hier liegen aus systemischer Sicht Chancen und Ressourcen verborgen, um Lösungsansätze für Probleme zu finden. Konflikte können Impulse für Weiterentwicklung sein.
In diesem Seminar setzen Sie sich mit Merkmalen und Muster von Konflikten und den Konfliktstufen auseinander. Sie erhalten und üben systemische Methoden für Kinder-, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Gruppen kennen, die diese Befähigen, Konflikte auf niedrigen Eskalationsstufen selbst zu lösen und damit kompetent umzugehen.
Als Alternative basisdemokratischen Entscheidungsprozessen oder Mehrheitsentscheidungen in Gruppen lernen Sie ein Modell zur gemeinsamen gewaltreien Lösungs- und Entscheidungsfindung mit (Kita)-Kindern, Jugendlichen und Teams kennen.
Diese Veranstaltung kann als eigenständige Fortbildungseinheit besucht werden. Sie ist Bestandteil der vft-Weiterbildung Systemische Pädagogik und Beratung
Referentin
