2 x 2 Basiswissen Systemische Pädagogik
Sie können sich in zwei Seminare (Module) über jeweils zwei Tage ein Basiswissen über Systemische Pädagogik mit viel Praxisbezug aneignen. Die Unterrichtseinheiten werden für unsere Weiterbildung "Systemische Pädagogik" anerkannt.
Systemisches Wissen und Methoden gehören mittlerweile zu den Kompetenzen vieler Pädagogen. Die grundlegenden Kompetenzen wir in 2x2 Tagen vermitteln. Dabei können Sie erfahren, wie attraktiv es sein kann, systemisch zu arbeiten. Schwerpunkte werden dabei zentrale Methoden und Haltung moderner systemischer und lösungsorientierter Pädagogik und Beratung wie Fragetechniken, konstruktive Grundlagen und entwicklungsorientierte Methoden sein.
Die Seminare bieten dabei eine bunte Mischung zwischen Wissensvermittlung, Praxis und konkretem Ausprobieren der Methoden, ganz wie es der vft-Tradition und den Lehrtrainern des vft entspricht!
Die 2x2 Tage sind gleichzeitig der Beginn der 1-jährigen Weiterbildung "Systemische Pädagogik - Grundkurs", so dass Sie die Möglichkeit haben, anschließend in die Weiterbildung einzusteigen.
Weitere Informationen
Kosten
Die Kosten der Weiterbildung betragen 2.800,- Euro (Grundkurs) bzw. 5.500,- Euro (Aufbaukurs).
Termine und Anmeldung
Aufbau-Möglichkeit
Sie können nach den beiden Modulen bei Interesse direkt in die Weiterbildung
"Systemische Pädagogik/Systemische Beratung"
einsteigen.
Gerne beraten wir Sie telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch.
Prämiengutscheine
Wir nehmen Prämiengutscheine an!
Zur Finanzierung unserer Weiterbildungen möchten wir Sie auf die Bildungsprämie hinweisen. Die Beratungsstellen der Bildungsprämie bieten wieder bundesweit Beratungen an und stellen Prämiengutscheine aus. Mit dem Prämiengutschein der Bildungsprämie übernimmt der Staat die Hälfte der anfallenden Kosten für Fortbildungskurse - bis max. 500 Euro. Und dies bei längeren Fortbildungen pro Jahr.
Wesentliche Rahmendaten:
Vom Prämiengutschein profitieren alle Selbständigen und Angestellten, die mindestens 15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind und deren jährlich zu versteuerndes Einkommen maximal 20.000 Euro beträgt. Bei gemeinsam Veranlagten liegt die Grenze bei 40.000 Euro.
Bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens werden Kinderfreibeträge berücksichtigt. Den Prämiengutschein können Weiterbildungsinteressierte für Lehrgänge, Prüfungen oder Zertifikate benutzen, die Ihrer beruflichen Fortbildung dienen. Beispiele siehe: http://www.bildungspraemie.info/index.php
Die Prämie kann einmal im Kalenderjahr in Anspruch genommen werden, also in diesem Jahr und erneut im nächsten Jahr.
Wichtiger Hinweis:
Voraussetzung für den Erhalt eines Prämiengutscheins ist der Besuch einer Beratungsstelle.
Kontakt
Hier erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800-2623000 Informationen zu Beratungsstellen in Ihrer Nähe. Die Beraterin bzw. der Berater überprüft, ob Sie die Fördervoraussetzungen erfüllen.